Weiterverarbeitung: Wenn alle Begleitelemente entfernt sind, kann das flĂŒssige Blei direkt gegossen und zum Beispiel als Halbzeug in Form von Barren zum Kunden transportiert werden. Durch gezielte Zugabe beispielsweise von Kupfer, Calcium, Zinn oder Silber kann das in der Raffination entstandene flĂŒssige Blei aber auch zu einer Legierungen verarbeitet werden. Legierungen mit Blei werden hergestellt, um z.B. die Festigkeit des Metalls zu erhöhen, die KorrosionsbestĂ€ndigkeit zu verbessern und das Metall zerspanbar zu machen.
In Walzwerken kann das Blei in formbare Bleiplatten umgewandelt werden. Die entstandenen Blei-Bleche und Folien können zum Beispiel beschichtet, lackiert und zugeschnitten werden. Mit Walzblei werden zum Beispiel DÀcher und Fassaden eingedeckt und abgedichtet, RÀume gegen Strahlung abgeschirmt oder Werkstoffe geröntgt.