Clarios Recycling GmbH
Clarios ist der weltweit größte Produzent von Autobatterien und einer der größten Fahrzeugbatterierecycler der Welt. Das Werk in Krautscheid hat über 110 Jahre Recycling-Erfahrung: schon seit 1904 wird hier Blei verhüttet. Für das Recycling wird das sogenannte Schachtofenverfahren verwendet, eine Technologie nach europäischem Gesetzgebungsstandard. In einem geschlossenen Recycling-Kreislauf entstehen auf umweltfreundliche Weise aus alten Autobatterien neue. Auch in vielen anderen Bereichen hat sich der Standort Krautscheid dem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen verschrieben: anfallendes Prozesswasser wird in der werkseigenen Abwasserbehandlungsanlage gereinigt und größtenteils intern wiederverwendet. Außerdem wird entstehende Prozesswärme für den Betrieb einer LKW-Reifenwaschanlage genutzt.
Zur Website
JL Goslar
JL Goslar – entstanden aus dem Zusammenschluss der Firmen Bleiindustrie, Bleiwerk Goslar, Metallwerk Goslar und Apparatebau Goslar – ist heute führender Hersteller von NE-Produkten, Metallhalbzeugen, Apparaten und Anlagen aus Blei, Zinn und seinen Legierungen. Mit über einhundert Jahren Expertenwissen ist JL Goslar ein weltweit gefragter Partner von Industrie und Forschung. Das Unternehmen vereint die Geschäftsfelder Apparatebau Blei/Stahl, Strahlenschutz und Anoden für die Metallgewinnung, ergänzt durch Dienstleistungen wie Engineering und Montageservice. Fester Bestandteil der Unternehmenskultur ist das zertifizierte Qualitätsmanagementsystem, mit dem JL Goslar dafür Sorge trägt, dass die hohen Qualitätsstandards eingehalten und die Anforderungen der Arbeits- und Umweltschutzgesetzgebung erfüllt werden. Die Recyclingquote des Unternehmens liegt bei 99%.
Zur Website
EppsteinFOILS
Seit über 160 Jahren sind EppsteinFOILS und seine Vorgängerunternehmen am Standort Eppstein in der Nähe von Frankfurt tätig. Schon in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts bestand unser breit gefächertes Angebot aus Aluminiumfolien, Bleifolien und Zinnfolien, die gewalzt, bedruckt, eingefärbt, geprägt und geschnitten wurden. In den folgenden Jahren wurde der Fokus immer stärker auf technische Folien gelegt. Heute ist EppsteinFOILS ein global führender Spezialanbieter von ultradünnen und funktionsrelevanten Metall- und Verbundfolien für technische Anwendungen. Neben Bleifolien und Zinnfolien werden auch Folien aus Legierungen und NE-Metallen gefertigt. Eppstein Foils ist ein mittelständisches Unternehmen, gleichermaßen geprägt durch langjährige Tradition und fortlaufende Anpassung an den technologischen Wandel sowie die sich ändernden Kundenanforderungen.
Zur Website
Ecobat Resources
Die Unternehmen Ecobat Resources Stolberg, Ecobat Resources Braubach und Ecobat Resources Freiberg sind Teil der Ecobat Gruppe. Mit Niederlassungen in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und dem südlichen Afrika ist das Unternehmen führend in der Sammlung, dem Recycling, der Produktion und dem Vertrieb von Energiespeicherlösungen, Blei- und Polypropylenprodukten, Edelmetallen und anderen Rohstoffen.
Zur Website
HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
HOPPECKE Batterien ist der größte Hersteller von Industriebatteriesystemen in europäischer Hand. Seit 1927 entwickelt und produziert das Unternehmen „Made in Germany” und hat dank führender Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Branche alle bewährten und innovativen Speichertechnologien im Portfolio. Das Unternehmen bedient mit seinen auf Sicherheit und Verfügbarkeit ausgerichteten Energielösungen die vier Hauptanwendungsbereiche: emissionsfreie Antriebe (trak), abgesicherte Stromversorgung (grid), Speicherung regenerativer Energien (sun) und Bahn- und Metrosysteme (rail). Seit der Gründung im Jahr 1927 befindet sich HOPPECKE in Besitz der Familie Zoellner. Heute leitet Dr. Marc Zoellner den Industriebetrieb in der vierten Generation als Familienunternehmen.
Zur Website
Röhr + Stolberg GmbH
Im Jahr 1986 fusionierten die Traditionsunternehmen Bleiwerk Röhr GmbH und der Blei-Verarbeitungsbereich der Metalon Stolberg GmbH zur Röhr + Stolberg GmbH. Heute zählt das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Krefeld zu den festen Größen in der Baubranche sowie in Industrie und Forschung. Die Röhr + Stolberg GmbH hat 165 Mitarbeiter und verarbeitet mehr als 30.000 Tonnen Blei im Jahr. Seit 1989 gehört die Röhr + Stolberg GmbH zur Calder Group Ltd. mit Sitz in Chester, England.
Zur Website
Weser Metall GmbH
Die Weser-Metall GmbH produziert jährlich etwa 105.000 Tonnen Blei und ist damit die drittgrößte Bleihütte und der zweitgrößte Bleirecycler Europas. Seine Einsatzstoffe bestehen zu ca. 70 % aus bleihaltigen Sekundärrohstoffen (gebrauchte Blei-Säure-Batterien, die innerbetrieblich aufbereitet werden) und zu 30 % aus bleihaltigen Primärrohstoffen. Neben der standardisierten Produktion von Bleibarren (Reinheit von 99,985 %) fertigt die Weser Metall GmbH auch spezielle Bleilegierungen nach individuellen Kundenanforderungen. Das recycelte Blei hat die gleiche Qualität wie Bleierze und wird hauptsächlich an Batteriehersteller verkauft.
Zur Website